Fritz Lackinger: Publikationen
Publikationen
Lackinger, Fritz (1984): Psychologische Bemerkungen zur Dialektik des Arbeiterbewußtseins unter besonderer Berücksichtigung der Bewußtseinsdynamik im Streik. Dissertation an der Universität Salzburg 1984.
Lackinger, Fritz (1986): Paul Federns Analyse der österreichischen Revolution. In: Werkblatt. Zeitschrift für Psychoanalyse und Gesellschaftkritik, 2, Heft 4/5, 35-49.
Lackinger, Fritz (1987): Aggression und Schuldgefühl als Kategorien einer politischen Psychologie. In: Störfaktor, 1, Heft 3/4, S. 81-99.
Lackinger, Fritz (1988): Rechtspolitik durch Therapie. In: Feedback. Zeitschrift der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft für Gruppendynamik und Gruppenpsychotherapie Jg. 4, Wien 1988.
Lackinger, Fritz (1998): Zur Differentialdiagnostik von Antisozialität in einer Begutachtungsstation im forensischen Bereich. In: Wagner, E./Werdenich, W. (1998): Forensische Psychotherapie. Wien: Facultas Universitätsverlag 1998, 140-143.
Lackinger, Fritz/Wagner, E./Bolterauer, J./Cancola, R.(1999): Indikationsstellung für Psychotherapie an der Begutachtungsstation der Justizanstalt Mittersteig. 2. Wissenschaftliche Tagung der Koordinationsstelle für Österreichische Psychotherapieforschung, 5.–6.11., Salzburg. Abstractband (1999) 7.
Wagner, E./Lackinger, Fritz/Gutiérrez-Lobos, K. (1999): Indikationsstellung für Psychotherapie im Maßnahmenvollzug – Erfahrungen der Begutachtungsstation an der Justizanstalt Mittersteig. 2. Weltkongreß für Psychotherapie. Wien. 7.7.1999
Lackinger, Fritz (2001): Behandlungstechnische Probleme der psychodynamischen Therapie im Strafvollzug. texte.Jg. 21, 2/2001, 7-29
Lackinger, Fritz (2002a): Die Repräsentanz des Vaters in der männlichen Perversion. ‚Common ground‘ und Differenzen zwischen den psychoanalytischen Hauptrichtungen. Zeitschrift für psychoanalytische Theorie und Praxis. Jg. 17, 1-2/2002. Fft/M 2002, 49-87.
Lackinger, Fritz (2002b): Buch-Essay zu Otto Kernbergs „Affekt, Objekt und Übertragung. Aktuelle Entwicklungen der psychoanalytischen Theorie und Technik“. In: Zeitschrift für psychoanalytische Theorie und Praxis. Jg. 17, 3/2002. Fft/M 2002, 321-335.
Lackinger, Fritz (2002c): Behandlungstechnische Probleme der psychodynamischen Therapie mit Sexualstraftätern. In: Mitteilungsblatt der Österreichische Akademie für Sexualwissenschaft, 4/2002.
Lackinger, Fritz (2002d): Verstrickung und Abwehr. Ein Vortrag über „Die Trennung der Liebenden“ (von Igor A. CARUSO). In: Werkblatt. Zeitschrift für Psychoanalyse und Gesellschaftskritik, 18, 2/2002, 89-111.
Lackinger, Fritz (2003): Zur Ambivalenz der Utopie. Ein Essay zur Wiederauflage von Igor A. CARUSOs „Die Trennung der Liebenden“. texte, 23, 1/2003, 26-69.
Lackinger, Fritz (2005a): Persönlichkeitsorganisation, Perversion und Sexualdelinquenz. Psyche, 59, 11/2005, 1107-1130.
Lackinger, Fritz (2005b): Perversion und Delinquenz. Psychoanalytische Streifzüge durch eine Grenzregion. texte, 25, 2/2005, 39-56.
Lackinger, Fritz/Dammann, G. (2005): Besonderheiten der Behandlungsbedingungen bei der übertragungsfokussierten Psychotherapie (TFP) persönlichkeitsgestörter Delinquenten. Recht & Psychiatrie, 23, 3/2005, 103-115.
Eher, R./Lackinger, Fritz/Frühwald, St./Frottier, P. (2006): Beziehungsorientierte Psychotherapie bei entlassenen Straftätern und einer Gruppe von Sexualstraftätern. Ergebnisse einer 7-Jahres-Katamnese. Recht & Psychiatrie, 24, 2/2006, 83-90.
Lackinger, Fritz (2007): Transference Focused Forensic Psychotherapy (TFFP). Die Psychodynamische Borderline-Therapie wird forensisch adaptiert. In: Forensische Psychiatrie und Psychotherapie - Werkstattschriften. 14 (2007), Heft 1, 61-103.
Lackinger, Fritz (2008a): Psychodynamische Strukturdiagnostik und Deliktanalyse bei persönlichkeitsgestörten Delinquenten. In: Lackinger, Fritz/Dammann, G./Wittmann, B. (2008, Hg.): Psychodynamische Psychotherapie bei Delinquenz. Praxis der Übertragungsfokussierten Psychotherapie. Stuttgart: Schattauer 2008, 3-37.
Lackinger, Fritz (2008b): Zur Dynamik von Übertragung und Perversion. In: Lackinger, Fritz/Dammann, G./Wittmann, B. (2008, Hg.): Psychodynamische Psychotherapie bei Delinquenz. Praxis der Übertragungsfokussierten Psychotherapie. Stuttgart: Schattauer 2008, 197-217.
Lackinger, Fritz (2008c): „Das Kind hat es gewollt“. Die Innenwelt des Pädophilen. Furche 28.Februar 2008.
Lackinger, Fritz (2008d): Übertragungsfokussierte Psychotherapie für persönlichkeitsgestörte Rechtsbrecher. In: Psychologie in Österreich, 28, 2/2008:138-148.
Lackinger, Fritz (2008e): Die Selbstkontrolle von Sexualstraftätern stärken. Clinicum. Das Magazin für die Führungskräfte im Krankenhaus, 6/2008, 10-11.
Lackinger, Fritz/Dammann, G. (2008): Besonderheiten der Behandlungsbedingungen bei der TFP persönlichkeitsgestörter Delinquenten. In: Lackinger, Fritz/Dammann, G./Wittmann, B. (2008, Hg.): Psychodynamische Psychotherapie bei Delinquenz. Praxis der Übertragungsfokussierten Psychotherapie. Stuttgart: Schattauer 2008, 101-120.
Lackinger, Fritz/Dammann, G./Wittmann, B. (2008, Hg.): Psychodynamische Psychotherapie bei Delinquenz. Praxis der Übertragungsfokussierten Psychotherapie. Stuttgart: Schattauer 2008.
Lackinger, Fritz/Wittmann, B./Dammann, G. (2008): Synopsis. Vergleich mit anderen Therapieverfahren, Fragen der Indikation und Modifikationen im forensischen Kontext. In: Lackinger, Fritz/Dammann, G./Wittmann, B. (2008, Hg.): Psychodynamische Psychotherapie bei Delinquenz. Praxis der Übertragungsfokussierten Psychotherapie. Stuttgart: Schattauer 2008, 438-465.
Lackinger, Fritz/Zimprichová, D. (2008): Zur Indikation von TFP bei Straftätern. In: Lackinger, Fritz/Dammann, G./Wittmann, B. (2008, Hg.): Psychodynamische Psychotherapie bei Delinquenz. Praxis der Übertragungsfokussierten Psychotherapie. Stuttgart: Schattauer 2008, 66-80.
Eher, R./Lackinger, Fritz/Frühwald, St./Frottier, P. (2008): Beziehungsorientierte Psychotherapie bei entlassenen Straftätern und einer Gruppe von Sexualstraftätern. Ergebnisse einer 7-Jahres-Katamnese. In: Lackinger, Fritz/Dammann, G./Wittmann, B. (2008, Hg.): Psychodynamische Psychotherapie bei Delinquenz. Praxis der Übertragungsfokussierten Psychotherapie. Stuttgart: Schattauer 2008, 416-428.
Voitle, J./Lackinger, Fritz/Fischer-Danzinger, D. (2008): Therapievereinbarungen im stationären und im ambulanten Setting. Am Beispiel zweier forensischer Einrichtungen in Wien. In: Lackinger, Fritz/Dammann, G./Wittmann, B. (2008, Hg.): Psychodynamische Psychotherapie bei Delinquenz. Praxis der Übertragungsfokussierten Psychotherapie. Stuttgart: Schattauer 2008, 121-133.
Lackinger, Fritz (2009a): Borderline-Persönlichkeitsorganisation und Perverse Struktur – ein konzeptueller Vergleich. In: Gemeindenahe Psychiatrie 30 (2009): 49-68.
Lackinger, Fritz (2009b): Perverse Struktur und Borderline-Persönlichkeitsorganisation – vergleichbare Konzepte? In: Diercks, Ch./Schlüter, S. (2009): Post-Freud - Post-Klein. Sigmund-Freud-Vorlesungen 2008, Wien: Mandelbaum-Verlag, 62-75.
Lackinger, Fritz (2009c): Psychoanalytische Überlegungen zur Pädophilie. Psychotherapeut 54 (2009):262-269.
Lackinger, Fritz (2010): Neurobiologie der Angst. In: Diercks, Ch./Schlüter, S. (2010): Angst – Sigmund-Freud-Vorlesungen 2009, Wien: Mandelbaum-Verlag, 55-71.
Lackinger, Fritz (2011): Rahmen und Grenzen der ambulanten Täterbehandlung im Forensisch-therapeutischen Zentrum Wien (FTZW), Forensische Psychiatrie und Psychotherapie. 18 (2011), Heft 2, 93-109.
Lackinger, Fritz (2012): Die Perversion der Übertragung. In: Diercks, Ch./Schlüter, S. (2012): Triebschicksale. Sigmund-Freud-Vorlesungen 2011. Wien: Mandelbaum Verlag, 227-244.
Lackinger, Fritz (2013a): Prmimärer und sekundärer Krankheitsgewinn bei delinquenten Patienten. Persönlichkeitenstörungen. Theorie und Therapie 17 (2013): 33-42.
Lackinger, Fritz (2013b): Zum Forschungsbegriff in der Psychoanalyse. texte 33 (1/2013): 66-85.
Lackinger, Fritz (2014): Alle reden vom Unbewussten, aber von welchem? Kontroversen zwischen Psychoanalyse und kognitiver Neurowissenschaft. In: Diercks, Ch./Schlüter, S. (2014): Das Unbewusste – Sigmund-Freud-Vorlesungen 2013, Wien: Mandelbaum-Verlag, 55-71.
Knapp-Lackinger, A./Lackinger, Fritz (2014): Die Unnachahmlichkeit der Liebe. In: Doering, Stephan/Möller, Heidi (Hrsg), Mon Amour trifft Pretty Woman. Berlin Heidelberg: Springer-Verlag 2014, 367-378.
Lackinger, Fritz (2015): Die Pädophilie als kulturelles Phänomen und als therapeutische Herausforderung. Zeitschrift für psychoanalytische Theorie und Praxis. 30(1):36-47.
Lackinger, Fritz (2016): Zur psychodynamischen Diagnostik antisozialer Störungen. In: Dulz, B./Kernberg, O./Briken, P./Rauchfleisch, U. (2016): Handbuch der antisozialen Persönlichkeitsstörung. Stuttgart: Schattauer 2017, 219-238.
Lackinger, Fritz (2017a): Linien der kulturtheoretischen Diskussion im Wiener Arbeitskreis von Caruso bis Lacan. wunderblog. Nicht mehr online.
Lackinger, Fritz (2017b): Die pädosexuelle Phantasie als Ort von Wiederholung und Rache. Zeitschrift für psychoanalytische Theorie und Praxis. Jg. 32, 1/2017.
Lackinger, Fritz (2017c): Editorial: „Fantasien der Gegenwart“. Beiträge der Deutschsprachigen Internationalen Psychoanalytischen Tagung 2016. Forum der Psychoanalyse 33, 2/2017,
Lackinger, Fritz & Doering Stephan (2017): Sigmund Freud und die Akademisierung der Psychoanalyse in Österreich. In: Lackinger, Fritz & Rössler-Schülein, Hemma (2017): Psychoanalyse und Universität. Zur Verbindung von akademischer Lehre und analytischer Praxis. Gießen: PSV 2017.
Lackinger, Fritz (2017d): Zur psychodynamischen Therapie von pädosexuellen Tätern. In: Stompe Thomas, Laubichler Werner & Schanda Hans (2017): Sexueller Kindesmissbrauch und Pädophilie (Wiener Schriftenreihe für Forensische Psychiatrie), 2. Auflage, MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft.
Lackinger, Fritz (2017e): Kommentar zu Aebi Schneider: ‚Die Figur im Verborgenen. Das im Eigenen lauernde Fremde, das Latente, in der Stunde arbeiten lassen‘. EPF- Bulletin 71:296-298.
Lackinger, Fritz & Rössler-Schülein, Hemma (2017, Hg.): Psychoanalyse und Universität. Zur Verbindung von akademischer Lehre und analytischer Praxis. Gießen: PSV 2017.
Lackinger, Fritz (2018a): Übertragungsfokussierte Psychotherapie. In: Burian, Wilhelm/Grossmann-Garger, Brigitte (Hg., 2018): Lehrbuch der Psychoanalytisch Orientierten Psychotherapie. Wien: Mandelbaum.
Lackinger, Fritz (2018b): Perversionen. In: Burian, Wilhelm/Grossmann-Garger, Brigitte (Hg., 2018): Lehrbuch der Psychoanalytisch Orientierten Psychotherapie. Wien: Mandelbaum, 106-131.
Lackinger, Fritz (2018c): Sexuelle Diversität in psychoanalytischen Gesellschaften. In: Kadi, Ulrike/Schlüter, Sabine/Skale. Elisabeth (2018, Hg.): Alte und neue Identitäten. Sigmund-Freud-Vorlesungen 2017, 241-255
Kamp, Gerhard/Lackinger, Fritz/Löffler-Stastka, Henriette (2019) Therapieerfolgsindikatoren in Träumen. psychopraxis. neuropraxis, 22 (4): 176-179.
Lackinger, Fritz (2019a): Is the concept of death-drive clinically helpful for psychoanalysts? In: Blüml, Viktor/Huppert, Daru (2019, Ed.): Contemporary Perspectives on the Freudian Death Drive: In Theory, Clinical Practice and Culture. London – New York: Routledge 2019, 87-101.
Lackinger, Fritz (2019b): Schizoidie bei schwerer Delinquenz. In: Dammann, Gerhard/Kernberg, Otto (2019, Hg.): Schizoidie und schizoide Persönlichkeitsstörung. Stuttgart: Kohlhammer 2019, 205-219.
Lackinger, Fritz (2019c): Von Caruso bis Lacan – Bruch und Kontinuität. SAP-Zeitung Nr. 35, Februar 2019, 1-21. Online: https://sap.or.at/wp-content/uploads/2019/07/Lackinger_Zeitg_Nr.35.pdf
Lackinger, Fritz (2019d): Kommentar zu Howard Levine: ‚Wort, Körper, Ding‘. EPF-Bulletin 73.
Lackinger, Fritz (2020): Commentary on Mark Solms’ “New Project for a Scientific Psychology”, Neuropsychoanalysis. An Interdisciplinary Journal for Psychoanalysis and the Neurosciences 22(1-2):77-80, DOI: 10.1080/15294145.2021.1878614
Pap, Gabriele/Lackinger, Fritz/Kamp, Gerhard/Löffler-Stastka, Henriette (2021): Analysis of a dream series by the Dream Coding System developed by Ulrich Moser. Research in Psychotherapy: Psychopathology, Process and Outcome (RIPPPO), 24(2):138-155.
Lackinger, Fritz (2023): Using Transference-Focused Psychotherapy (TFP) Principles in the Treatment of Forensic Patients. In. Hersh Richard, De Panfilis Chiara (in press, Ed.): Implementing Psychiatric Care for Personality Disorders with Principles of Transference Focused Psychotherapy (TFP). Berlin: Springer Nature.
Holzer, David/Lackinger, Fritz/Swoboda, Patrick (2023): Persönlichkeitsstörung und Delinquenz. SPECTRUM Psychiatrie 2023, Heft 2.