Karl Fallend - Bibliographie
Monografien
(1983) (mit Franc Merkac)
„…ich bin mehr Slowene geworden…!“ Sozialpsychologische Aspekte einer gewaltfreien politischen Aktion slowenischer Jugendlicher in Kärnten.
Slowenisches Informationscenter. Klagenfurt/Celovec, 1983.
(1988)
Wilhelm Reich in Wien. Psychoanalyse und Politik.
Geyer Edition. Veröffentlichung des Ludwig Boltzmann-Instituts für Geschichte der Gesellschaftswissenschaften. Bd. 17. Wien, Salzburg, 1988.
(1995)
Sonderlinge, Träumer, Sensitive.
Psychoanalyse auf dem Weg zur Institution und Profession.
Jugend & Volk, Wien. 1995.
(1997)
Peculiares, Sonadores, Sensitivos. El Psicoanalisis en camino hacia la Institucion y Profesion. Estudios biograficos. Actas de la Asociacion Psicoanalitica de Viena.
Surcos. Imprenta & Editorial, Montevideo / Uruguay. 1997.
- Spanische Übersetzung von 1995.
(2001)
NS-Zwangsarbeit: Der Standort Linz der „Reichswerke Hermann Göring AG Berlin“ 1938-1945. Band 2: ZwangsarbeiterInnen: (Auto-)Biographische Einsichten. (Hg.: Oliver Rathkolb). Böhlau Verlag. Wien, Köln, Weimar, 2001.+
(2012)
Caroline Newton, Jessie Taft, Virginia Robinson.
Spurensuche in der Geschichte der Psychoanalyse und Sozialarbeit.
Wien: Löcker-Verlag.
(2016)
Unbewusste Zeitgeschichte.
Psychoanalyse – Nationalsozialismus – Folgen.
Wien: Löcker-Verlag.
(2019)
MIMI UND ELS
Biographische Stationen einer Frauenfreundschaft
Marie Langer – Else Pappenheim – Briefe
Wien: Löcker-Verlag.
Theaterstück
(2002) „An wen soll ich schreiben? An Gott!“
(Uraufführung am Linzer Landestheater – 13. Jänner 2002)
Herausgeberschaft
(1984) (Mitherausgeber). Institutsgruppe Psychologie der Universität Salzburg (Hg.):Jenseits der Couch. Psychoanalyse und Sozialkritik.
Frankfurt/M.: Fischer Taschenbuch Verlag.
(1986) (mit Werner Kienreich (Hg.):
Zur Geschichte der Psychoanalyse. Von ihren Anfängen bis zur Gegenwart.
Salzburg: Werkstatt.
(1989) (mit Bernhard Handlbauer / Werner Kienreich (Hg.): Der Einmarsch in die Psyche. Psychoanalyse, Psychologie und Psychiatrie im Nationalsozialismus und die Folgen. Wien: Junius Verlag.
(1992) (mit Johannes Reichmayr (Hg.):
Siegfried Bernfeld oder die Grenzen der Psychoanalyse. Materialien zu Leben und Werk. Basel/Frankfurt/M.: Stroemfeld/Nexus.
(1992a)
Seelenmord. Psychosoziale Aspekte der Folter.
Iwk-Mitteilungen. Wien. 1/1992.
(1993)
Matar el Alma. Aspectos psicosociales de la tortura.
Spanische Übersetzung von 1992a.
(1993)
Hinter den Grenzen. Aspekte der psychischen Betreuung von Flüchtlingen.
Iwk-Mitteilungen. Wien. 3/1993.
(1997) (mit Bernd Nitzschke (Hg.)
Der „Fall“ Wilhelm Reich. Zum Verhältnis von Psychoanalyse und Politik.
Frankfurt/M.: Suhrkamp Verlag.
(2002) Neuauflage von (S1997). Gießen: Psychosozial Verlag.
(2006)
Witz und Psychoanalyse.
Internationale Sichtweisen - Sigmund Freud re-visited.
Studienverlag, Innsbruck, Wien, Bozen: Studienverlag.
(2015) (mit Thomas Aichhorn (Hg.)
August Aichhorn – Vorlesungen. Zur Einführung in die Psychoanalyse für Erziehungsberatung und Soziale Arbeit. Wien: Löcker Verlag.
Zeitschrift
seit 1984 Mitbegründer und Mitherausgeber:
„Werkblatt. Zeitschrift für Psychoanalyse und Gesellschaftskritik“.
siehe – video: https://www.youtube.com/watch?v=a8mrhpdXj-s
Herausgeber der Schriftenreihe
„Psychoanalyse und Qualitative Sozialforschung“
(Studienverlag, Innsbruck)
Band 1: Arin Sharif-Nassab: Überlebens-geschichten. Der Holocaust in Krakau. biographische Studien. (2005)
Band 2: Verena Bertignoll: KLinder leben Märchen. Eine sozialpsychologisch-qualitativeStudien. (2006)
Band 3: Hale Sahin: Unter unserem Seelenteppich. Lebensgeschichten türkischer Frauen in der Emigration. Sozialpsychologische Studien. (2006)
Band 4: Franc Kernjak: Tote suchen – Leben finden. Exhumierungen in Guatemala. Historische Aufarbeitung und psychosoziale Arbeit. (2006)
Band 5: Karl Fallend (Hg.): Witz und Psychoanalyse. Sigmund Freud re-visited. internationale Sichtweisen. (2006)
Band 6: Carmen Unterthiner / Irene Volgger: „Unser Kind ist nicht mehr“. Elterntrauer nach Fehl- und Totgeburt in biographischen Gesprächen. (2008)
Herausgeber der Schriftenreihe (gem. mit Klaus Posch)
„Geschichte der Sozialarbeit und Sozialarbeitsforschung“
(Löcker Verlag, Wien)
siehe - http://www.youtube.com/watch?v=PJR5Ab_lV6o&sns=em
Band 1: Thomas Aichhorn (Hg.): August Aichhorn.
Pionier der psychoanalytischen Sozialarbeit. (2011)
Band 2: Bernhard Kuschey (Hg.): Ernst Federn.
Sozialismus, KZ, Psychoanalyse, Sozialarbeit. (2012)
Band 3: Karl Fallend: Caroline Newton. Jessie Taft. Virginia Robinson.
Spurensuche in der Geschichte der Psychoanalyse und Sozialarbeit. (2012)
Band 4: Maria Maiss (Hg.): Ilse Arlt.
Pionierin der wissenschaftlich begründeten Sozialarbeit. (2013)
Band 5: Gudrun Wolfgruber: Von der Fürsorge zur Sozialarbeit.
Wiener Jugendwohlfahrt im 20. jahrhundert. (2013)
Band 6: Thomas Aichhorn (hg.): Rosa Dworschak.
zur Praxis und Theorie der psychoanalytischen Sozialarbeit. (2014)
Band 7: Rosa Dworschak: Dorfgeschichten aus der Grossstadt. (2014)
Band 8: Gudrun Wolfgruber (Hg.): Bertha Pappenheim.
Soziale Arbeit. Frauenbewegung. Religion. (2015)
Band 9: Thomas Aichhorn / Karl Fallend (Hg.): August Aichhorn. Vorlesungen. Einführung in die Psychoanalyse für Erziehungsberatung und soziale Arbeit. (2015)
Band 10: Jonathan Kufner-Eger (Hg.): Verschüttete Fachlichkeit.
Grete Löhr und die Ursprünge der Bewährungshilfe in Österreich. (2016)
Band 11: Johannes Bernegger (Hg.): Sepp Schindler.
Psychologie – Psychoanalyse – Bewährungshilfe. (2017)
Beiträge in Zeitschriften und Sammelbänden
(1984)
Eine Wissenschaft im Aufschwung. Psychoanalyse 1918-1934.
In: Werkblatt. Zeitschrift für Psychoanalyse und Gesellschaftskritik. Jg. 1, Nr. 1. 1984. S. 27-35.
Wieder veröffentlicht in: (S1986) (mit Werner Kienreich (Hg.): Zur Geschichte der Psychoanalyse. Von ihren Anfängen bis zur Gegenwart. Werkstatt. Salzburg, 1986.
(1985a) (mit Bernhard Handlbauer / Werner Kienreich / Johannes Reichmayr / Marion Steiner:
Psychoanalyse bis 1945.
In: Ash, Mitchell / Geuter, Ulfried (Hg.): Geschichte der deutschen Psychologie im 20. Jahrhundert. Ein Überblick. Opladen: Westdeutscher Verlag. S. 113-145.
(1985b)
„Hecht im Karpfenteich“. Zur Biographie Wilhelm Reichs während der Jahre 1920-1934.
In: PSYCHOANALYSE. (Ewald Englert, Hg.) 6. Jg., Nr. 2/3, 1985. S. 153-177.
Wieder veröffentlicht in: Arbeitshefte Gruppenanalyse. Heft 2, 1990. S. 68-93.
(1987a) (mit Barbara Eppensteiner / Johannes Reichmayr:
Die Psychoanalyse im Film 1925/26. (Berlin/Wien).
In: PSYCHE. 41. Jg. 2/1987. S. 129-139.
Wieder veröffentlicht (leicht geänderte Fassung mit dokumentarischen Anhang) unter dem Titel: Psychoanalyse und Film in den Zwanziger Jahren (Berlin/Wien). Die Idee im Bild und das Bild der Idee: Vorstellbarkeit und Anschauung. In: Studies in the History of Psychology and the Social Sciences 4. Proceedings of the Fourth Meeting of CHEIRON. European Society for the History of the Behavioral and Social Sciences held at Paris; September 11-14, 1985.Psychologisch Institut van de Rijksuniversiteit. Leiden 1987. S. 411-429.
Wieder veröffentlicht in: Störfaktor. Zeitschrift kritischer Psychologinnen und Psychologen. Jg. 2, Heft 3/4. 1988. S. 59-71.
(1987b)
Späte Kontakte. Reich-Trotzki-Briefe.
In: Werkblatt. Zeitschrift für Psychoanalyse und Gesellschaftskritik. Jg. 4. Nr. 10/11. 1987. S. 75-84.
Wieder veröffentlicht in: die linke. Magazin. Jg. 9, Nr. 7. 15.4.1988. S. 23-25.
(1988a)
„Über den Wolken“. Herbert Silberer - ‚Führer erster Classe‘ und Mitglied der Wiener Psychoanalytischen Vereinigung.
In: Werkblatt. Zeitschrift für Psychoanalyse und Gesellschaftskritik. Jg. 5. Nr. 14/15. 1988. S. 67-86.
(1988b) (mit Johannes Reichmayr)
Das psychologische Wien.
In: Maimann, Helene (Hg.): Die ersten 100 Jahre. Österreichische Sozialdemokratie 1888-1988. Wien: Verlag Christian Brandstätter. S. 138-142.
(1988c) (mit Rudolf Ekstein / Johannes Reichmayr)
„Too late to start life afresh.“ Siegfried Bernfeld auf dem Weg ins Exil.
In: Stadler, Friedrich (Hg.): Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft. Wien, München: Jugend und Volk. S. 230-241.
(1988d)
„Den katastrophalen Veränderungen gewachsen.“ Zur Emigration Wilhelm Reichs.
In: Stadler, Friedrich (Hg.): Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft. Wien, München: Jugend und Volk. S. 241-246.
(1990) (mit Rudolf Ekstein / Johannes Reichmayr)
To late to Start Life Afresh. Siegfried Bernfeld on the Way Into Exile.
In: Bulletin of the Southern California Psychoanalytic Institute and Society. No 83, Spring, 1990. S. 4-9.
Englische Übersetzung von 1988c.
(1991a)
Ein unbekanntes Protokoll der Psychoanalyse.
In: Werkblatt. Zeitschrift für Psychoanalyse und Gesellschaftskritik. Nr. 26, 1991. S. 99-108.
(1991b) (mit Gabriella Hauch)
Psychoanalyse in Costa Rica. Ein Werkstatt-„Vernetzungsbrückli“.
In: Werkblatt. Zeitschrift für Psychoanalyse und Gesellschaftskritik. Nr. 27, 1991. S. 118-124.
(1992a)
„Zur Psychologie der Folter“ - Mehr als ein Seminar.
In: S1992a. S. 2-4.
(1992b)
Otto Fenichel (1897-1946)
In: Ernst Federn / Gerhard Wittenberger (Hg.): Der Kreis um Freud. Frankfurt/M.: Fischer Taschenbuchverlag. S. 121-126.
(1992c)
Von der Jugendbewegung zur Psychoanalyse.
In: (S1992) (mit Johannes Reichmayr (Hg.):
Siegfried Bernfeld oder die Grenzen der Psychoanalyse. Materialien zu Leben und Werk. Basel/Frankfurt: Stroemfeld/Nexus. S. 48-68.
(1992d) (mit Johannes Reichmayr)
Psychoanalyse, Film und Öffentlichkeit: Konflikte hinter den Kulissen.
In: (S1992) (mit Johannes Reichmayr (Hg.):
Siegfried Bernfeld oder die Grenzen der Psychoanalyse. Materialien zu Leben und Werk. Basel/Frankfurt: Stroemfeld/Nexus. S. 132-152.
(1992e) (mit Johannes Reichmayr)
Wanderschaft und Emigration. Menton, London, San Francisco.
In: (S1992) (mit Johannes Reichmayr (Hg.):
Siegfried Bernfeld oder die Grenzen der Psychoanalyse. Materialien zu Leben und Werk. Basel/Frankfurt: Stroemfeld/Nexus. S. 264-288.
(1993a)
„Aproximacion a la psicologia de la tortura“ - Algo mas que un seminario.
In: Matar el alma. Aspectos psicosociales de la tortura. Wien, 1993, S. 2-4.
Spanische Übersetzung von 1992a.
(1993b)
O psihologiji mucenja.
In: Treci Program. Hrvatskog radija. Nr. 38, Zagreb, 1993. S. 75f.
Kroatische Übersetzung von 1992a.
(1993c)
„Der Liebesreiz der Augen“ (1921). Honorio F. Delgado: Vor- und Bekämpfer der Psychoanalyse aus Peru.
In: Werkblatt. Zeitschrift für Psychoanalyse und Gesellschaftskritik. Nr. 29/30, 1992/93. S. 221-234.
(1993d)
„La fascinanción de los ojos“ (1921). Honorio F. Delgado. Precursor y adversario del psicoanálisis en el Perú.
In: Werkblatt. Zeitschrift für Psychoanalyse und Gesellschaftskritik. Nr. 29/30, 1992/93. S. 220-233.
Spanische Übersetzung von 1993c.
(1993e)
„Zur Psychologie der Folter“ - Mehr als ein Seminar II.
In: S1993. S. 2f.
(1993f) (mit Klemens Renoldner)
Jugendbewegung und dunkles Sehnen. Zu Theodor Kramers früher Lyrik.
In: Literatur und Kritik. 277/278, September 1993. S. 35-50.
(1995)
Triebe. ‚Wo soll Ich werden?‘
In: kursiv. 1/1995. S. 3ff.
(1996a)
Marie Frischauf-Pappenheim.
In: Literatur und Kritik. 305/306, Juli 1996. S. 103-107.
(1996b)
Reinaissance der Hieroglyphen.
In: Bernard, Jeff / Withalm, Gloria (Hg.): Neurath. Zeichen. Wien, 1996. S. 49-56.
(1997a)
Otto Fenichel und Wilhelm Reich. Wege einer politischen und wissenschaftlichen Freundschaft zweier ‚Linksfreudianer‘.
In: S1997. S. 13-67
(1997b)
Österreich ist ein ‚unheimliches‘ Land.
Intergenerationelle Tradierung und Kommunikation der Nachkommen.
In: International Bulletin. Utrecht/Holland. 5/1997. S. 12-17.
(1997c)
Austria is an ‚unheimlich‘ country.
In: ebenda. S. 18-20.
Englische Übersetzung von 1997b.
(1997d)
Unbewusste Zeitgeschichte in Österreich. Psychoanalytische Betrachtungen über das Fortwirken des Nationalsozialismus.
In: Werkblatt. Zeitschrift für Psychoanalyse und Gesellschaftskritik. Nr. 39, 1997. S. 4-31.
(1998a)
Bearbeitungsformen der Nachkommen.
In: Staffa, Christian / Klinger Catherine (Hg.): Die Gegenwart der Geschichte des Holocaust. Intergenerationelle Tradierung und Kommunikation der Nachkommen. Berlin, 1998. S. 220-226.
(1998b) (mit Bernd Nitzschke)
Der „Fall“ Wilhelm Reich. Jenseits manichäischer Fiktionen und diplomatischer Konstruktionen.
In: Werkblatt. Zeitschrift für Psychoanalyse und Gesellschaftskritik. Nr. 41, 1998. S. 37-58.
(1999a) (mit Bernd Nitzschke)
„Diplomatisches“ Konstrukt. Eine Erwiderung auf Michael Schröters Erzählung der Geschichte des Ausschlusses Wilhelm Reichs aus der DPG/IPV in den Jahren 1933/34.
In: Psyche. 1/1999. S. 77-83.
(1999b)
„Unbewußte Zeitgeschichte. Über das schweigende Verhältnis zwischen Psychoanalyse und Nationalsozialismus.“
In: Brigitte Grossmann-Garger / Walter Parth (Hg.): Die leise Stimme der Psychoanalyse ist beharrlich. Zum 70. Geburtstag von Josef Shaked. Hamburg, 1999 (edition psychosozial).
(1999c)
Vom Gedanken zur Tat.
In: Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaft. 10 Jg. Heft 3 / 1999. S. 470-475.
(1999d) (mit Klemens Renoldner)
Theodor Kramer und die Wiener Jugendkulturbewegung.
In: Zwischenwelt 7 (Jahrbuch). Wien: Döcker-Verlag. S. 9-24.
(1999e)
Unbewußte Zeitgeschichte – oder: Was hat der Nationalsozialismus mit mir zu tun?
In: Fritz, Thomas / Gratzl, Susanna (Hg.): bestandsaufnahmen. Rassismus, menschenrechte, sprache, politik. (Edition Volkshochschule), Wien, 1999. S. 251-260.
(1999f)
Unbewusste Zeitgeschichte in Österreich. Psychoanalytische Betrachtungen über das Fortwirken des Nationalsozialismus.
in: Friedmann, Alexander / Glück, Elvira / Vyssoki, David (Hg.): Überleben der Shoah - und danach. Spätfolgen der Verfolgung aus wissenschaftlicher Sicht. Picus-Verlag. Wien, 1999. S. 209-234.
(Wiederveröffentlichung von 1997d)
(2001)
„Gift, das du unbewußt eintrinkst“.
In: Luger-Goyer, Beate / Kohl, Walter / Habringer, Rudolf (Hg.): Tritt Ein Bring Glück Herein. Eine Spruch-Spur. Linz, 2001. S. 42-46.
(2002a) (mit Gerhard Benetka)
Der „Unparteiische“ in Sigmund Freunds „Frage der Laienanalyse“. Prof. Arnold Durig (1872-1961).
In: Werkblatt. Zeitschrift für Psychoanalyse und Gesellschaftskritik. Nr. 49. S. 118-127.
(2002b)
Adler, Raissa, geb. Epstein - Eisler, Elfriede (Ruth Fischer) - Frischauf-Pappenheim, Marie - Langer, Marie - Reich, Annie.
In: Brigitta Keintzel / Ilse Korotin (Hg.): Wissenschafterinnen in und aus Österreich. Wien: Böhlau-Verlag, 2002. (S. 12f. – S. 165f. – 208-211 – S. 445f. – S. 608f.)
(2003a)
Abgerissene Fäden. Psychoanalyse in Österreich nach 1938. Biographische Einsichten.
In: Werkblatt. Zeitschrift für Psychoanalyse und Gesellschaftskritik. Nr. 51, 2/2003. S. 78-119.
(2003b)
Die Zeit heilt keine Wunden. Sozialpsychologische Aspekte biographischer Forschung zur Zwangsarbeit.
In: Hauch, Gabriella (Hg.): Industrie und Zwangsarbeit im Nationalsozialismus. Mercedes Benz, VW, Reichswerke Hermann Göring in Linz und Salzgitter. Studienverlag. Innsbruck-Wien-Bozen-München: 2003. S. 221-242.
(2006a)
(Un-)Verschämt - ersparter Hemmungsaufwand. Nationalsozialismus, Antisemitismus im Witz von heute in Österreich.
In: (S2006) Fallend, Karl (Hg.): Witz und Psychoanalyse. Internationale Sichtweisen. Sigmund Freud re-visitied. Studienverlag, Innsbruck, Wien, Bozen: S. 103-118.
(2006b)
Eine andere Welt von Gestern.
In: Holler-Schuster, Günther (Hg.): Franz Senkinc. Ein widersprüchlicher Avantgardist. Graz: Neue Galerie. S. 9-11.
(2007)
Seltsame Beziehungen. Wilhelm Reich und Annie Reich; Sandor Rado und Emmy Rado…
In: Werkblatt. Zeitschrift für Psychoanalyse und Gesellschaftskritik. Nr. 59, 2/2007. S. 110-115.
(2008a)
„Bereit zum Kampf mit allen Mitteln, auch mit denen der Gewalt!“ Wilhelm Reich auf der Bühne der Parteipolitik.
In: Johler Birgit (Hg.): Wilhelm Reich revisited. Wien, 2008. S. 47-68.
(2008b)
Historische Aspekte zur psychoanalytischen Massenpsychologie. „Prof. Freud wünscht, die Psychologie der Revolution von vielen Gesichtspunkten aus zu betrachten.“
In: Helmut Konrad / Wolfgang Maderthaner (Hg.): Das Werden der Republik. Wien: Carl Gerold’s Sohn Verlagsbuchhandlung. Band II. S. 251-262.
(2008c)
Unsere Forschung bewegt uns – Aber von wo wohin? Nationalsozialismus in biographischen Gesprächen. Empirische Blitzlichter auf ‚Angst und Methode’ im qualitativen Forschungsprozess.
In: Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaft (ÖZG). 4 / 2008. S. 64-97.
(2009a)
„Prof. Freud: Fordert Toleranz !“ Und: Gedankenstriche, die Couch und Politik bewegten.
In: Koellreuter, Anna (Hg.): „Wie benimmt sich der Prof. Freud eigentlich?“ Ein neu entdecktes Tagebuch von 1921 historisch und analytisch kommentiert. Giessen: Psychosozial Verlag. S. 131-144.
(2009b)
Wilhelm Reich - Radikalisierungen zwischen Psychoanalyse und Politik.
In: Thielen, Manfred (Hg.): Körper – Gefühl – Denken. Körperpsychotherapie und Selbstregulation. Giessen: Psychosozial Verlag. S. 159-174.
Wieder veröffentlicht in: Diercks, Christine / Schlüter, Sabine (Hg.): Die großen Kontroversen. Sigmund-Freud-Vorlesungen 2007. Wien.: Mandelbaum. 2009. S. 204-216.
(2009c)
Marie Frischauf-Pappenheim.
In: Volkmar Sigusch und Günter Grau (Hg.): Personenlexikon der Sexualforschung. Frankfurt/M.: Campus. S. 204-206.
(2009d)
Niedernhart – Ein Ort des (Un-)heimlichen.
Projekt in situ. Kulturhauptstadt Europas Linz 2009.
http://www.insitu-linz09.at/de/gastbeitraege/fallend-karl.html (Stand: Oktober 2012)
(2010a)
„Le Professeur Freud demande de la Tolérance!“ Et: Des points des suspension qui ont agité le Divan et la Politique.
In: Anna Koellreuter (Hg.): Mon Analyse avec le Professeur Freud. Anna G. Paris: Aubier. S. 87-110.
(2012, Taschenbuch-Neuauflage von 2010a)
Französische Übersetzung von 2009a.
(2010b)
„Carusos Erben“. Reflexionen in einer erhitzten Auseinandersetzung.
In: Werkblatt. Zeitschrift für Psychoanalyse und Gesellschaftskritik. Nr. 64. S. 100-127.
(2011)
„Carusos Erben“
Leicht überarbeitete Wiederveröffentlichung von 2010b.
In: Eigner, Christian/Körbitz, Ulrike/Lyon, Gert/Posch, Klaus (Hg.): Psychoanalyse an der Peripherie. Grazer Diskurse. Gießen: Psychosozial Verlag. S. 39-60.
(2012)
In absoluter Einsamkeit. Über die Sozialarbeiterin, Psychoanalytikerin und Freundin von Thomas Mann – Caroline Newton (1893-1975).
In: Werkblatt. Zeitschrift für Psychoanalyse und Gesellschaftskritik. Nr. 69. S. 99-127.
(2013)
Zigaretten – Fackeln der Freiheit.
In: Werkblatt. Zeitschrift für Psychoanalyse und Gesellschaftskritik. Nr. 71. S. 110-126.
(2014a)
„Los Herederos de Caruso“. Reflexiones de un debate acalorado.
In: Cuadernos Melanie Klein. Revista de Psicoanalisis. (Monterrey / Mexico) Nr. 4. Marzo 2014. P. 7-33.
Spanische Übersetzung von 2010b.
(2014b)
Mit Ulrike Körbitz:
Graz-Wien-retour. Emmy Miklas – zwischen Sozialismus, Philosophie, Psychoanalyse und sozialer Fürsorge.
In: Werkblatt. Zeitschrift für Psychoanalyse und Gesellschaftskritik. Nr. 72. S. 78-123.
(2015a)
„Los Herederos de Caruso“. Reflexiones de un debate acdalorado.
In: Rodolfo Alvarez del Castillo (Hg.): Psicoanalisis, Nazismo, Historia e Institucion: El Caso Igor A. Caruso. Mexico: 2015, p. 73-104.
Wiederabdruck von 2014a:
(2015b)
Sozialarbeit in Österreich – eine unheimliche Geschichte.
In: Dreidemy, Lucile u.a. (Hg.): Bananen, Cola, Zeitgeschichte. Oliver Rathkolb und das lange 20. Jahrhundert. Wien, Köln, Weimar: Böhlau. S. 407-416.
(2015c) gem. mit Thomas Aichhhorn
„Lassen Sie sich von mit nichts einreden, bleiben Sie skeptisch, kritisch…“ August Aichhorns Vorlesungen „Zur Technik der psychoanalytischen Erziehungsberatung“ (1945). In: Aichhorn, Thomas / Fallend, Karl (Hg.): August Aichhorn – Vorlesungen. Zur Einführung in die Psychoanalyse für Erziehungsberatung und Soziale Arbeit. Wien: Löcker Verlag. S. 7-54.
(2015d)
„Los Herederos de Caruso“. Reflexiones de un debate acdalorado.
In: Giros de Aspas. (San José / Costa Rica) Nr. 11. November 2015, p. 65-83.
Wiederabdruck von 2014a:
(2015e)
Aportes a la Historia del Psicoanalisis – Una Excursion a través de mi Taller De Investigación.
In: Giros de Aspas. (San José / Costa Rica) Nr. 11. November 2015, p. 84-90.
(2015f)
Meine Begegnungen mit der emigrierten Wiener Psychoanalytikerin Else Pappenheim.
In: Psychoanalyse. Texte zur Sozialforschung. Pabst Science Publishers. S. 197-208.
(2016)
Sigmund Freud und die Psychoanalyse zu Gast in Salzburg.
In: Sabine Breitwieser für das Museum der Moderne Salzburg (Hg.): Anti : Modern. Salzburg inmitten von Europa zwischen Tradition und Erneuerung. München: Hirmer. S. 47-54.
(2016)
„Prof. Freud calls for tolerance“ – Dashes that moved the couch and politics. In: Anna Koellreuter (ed.): ‚What it ist he Professor Freud like?‘ A Diary of an analysis with historical comments. London: Karnac. S. 71-86. Engl. Übersetzung von 2009a.
Quelle: http://www.werkblatt.at/fallend/publikation.htm
Redaktion CD, 7.11.2012; Aktualisiert Beate Hofstadler 31.12. 2018