Christian Kläui - Bibliographie
Monografien
Kläui, Christian (2008): Psychoanalytisches Arbeiten. Für eine Theorie der Praxis. Bern: Hans Huber.
Kläui, Christian (2017): Tod – Hass – Sprache. Psychoanalytisch. Wien: Turia+Kant.
Beiträge in Sammelbänden
Kläui, Christian (1995): Vom sprechenden Öffnen und Schliessen stummer Fenster. In: Offenes Kulturhaus Linz (Hg): Phantasma und Phantome, Gestalten des Unheimlichen in Kunst und Psychoanalyse. St. Pölten: Residenz Verlag, 191-201.
Kläui, Christian/ Marianne Winterhalter (1998): Perversion und perverse Phantasien, Kommentar zu einem Grenzfall. In: Jb. Klein. Psychoanalyse I. Tübingen: Edition discord, 135-152.
Kläui, Christian (2000): Der irreduzible Rest. Depression, Symptom und das Reale. In: Jb. Klein. Psychoanalyse II, Tübingen: Edition discord, 194-204.
Kläui, Christian (2001): Einfall und Ausschlag: Konzeptuelle Überlegungen an Hand eines Falles von Neurodermits. In: Wunde Körper-Wunde, Zur Psychoanalyse der Psychosomatik. Würzburg: Königshausen&Neumann, 161-173.
Borens, Raymond/ Urs Fellmann/ Christian Kläui (Hg.) (2001): Wunde Körper-Wunde, Zur Psychoanalyse der Psychosomatik, Würzburg: Königshausen&Neumann.
Kläui, Christian (2002): Gegenübertragung und der Wunsch, Analytiker zu sein. In: Jb klin. Psychoanalyse IV, Tübingen: Edition discord, 54-64.
Kläui, Christian (2003): Melancholie: Ein in sich gegensätzlicher Begriff. In: Jb. Klein. Psychoanalyse V, Tübingen: Edition discord, 11-29.
Kläui, Christian (2003): Die Beziehung: Zwischen Therapie und Betreuung. Ethik der therapeutischen Haltung. In: Brücker Stalder, Johanna et. al. (Hg.): Die therapeutische Haltung in der psychiatrischen Versorgung, Liestal: Verlag, 81-90.
Kläui, Christian (2004): Melancholie und/ oder Dichtergenie. In: Zarnegin, Kathy (Hg.): buchstäblich traurig, Basel: Schwabe, 93-109.
Kläui, Christian (2008): Analytiker werden und Analytiker sein: beides schwer. In: Jahrbuch für klinische Psychoanalyse 9, Wie ist Psychoanalyse lehrbar, Tübingen: Edition discord.
Kläui, Christian (2010): Spiegelstadium und Intersubjektivität. Zu Jacques Lacans Theorie des Spiegelstadiums. In: Dammann Gerhard/ Thomas Meng (Hg): Spiegelprozesse in Psychotherapie und Kunsttherapie, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 102-114.
Kläui, Christian (2010): Ursprung und Ereignis. Freud und die Wissenschaftlichkeit der Psychoanalyse, in: K. Zarnegin, Eine Wissenschaft des Unbewussten, Königshausen & Neumann.
Kläui Christian (2012): Gewalt, Opfer, Gesetz. Die Opferung Isaaks bei Caravaggio und Rembrandt. In: Michels A., P. Müller, C-D. Rath (Hg): Klinik der Psychoanalyse, Norm, Normalität, Gesetz, Wien: Turia + Kant, 195-207.
Kläui Christian (2016): Jacques Lacan, (1901-1981) – Rückkehr zu Freud und weiter. In: Psychoanalyse im 20. Jahrhundert, Hg. M. Conci, W. Mertens, Stuttgart, Kohlhammer, 141-154.
Beiträge in Zeitschriften
Battegay Raymond/ Kläui, Christian (1986): Analytically Oriented Group Psychotherapy with Borderline Patients as Long-term Crisis Management. Crisis 7/2, 94-110.
Kläui, Christian (1986): Vom irren Armen zum armen Irren, Eine Untersuchung zu Irrenwesen und Irrsinn im barocken Rom, Gesnerus 43, 279-298.
Kläui, Christian (1986): Dal pazzo povero al povero pazzo, Psicoterapia e scienze umane XX, 4, 43-60.
Kläui, Christian (1989): Vom zerrissenen Menschen. WoZ (die Wochenzeitung), 20. Januar, Nr. 3.
Kläui, Christian (1993): „Doch sie, die Welt, …, sie schändet meinen stummen Schmerz“, Überlegungen zu Melancholie und Depression, RISS 8, 22, 22-39.
Kläui, Christian (1993): „Tapp! Tapp!“ Zu Kleists: „Das Bettelweib von Locarno“, RISS 8, 24, 59-69.
Kläui, Christian (1993): Das Erstgespräch in Psychoanalyse und psychoanalytischer Therapie. Forum der Psychoanalyse 9, 4, 327-338.
Kläui, Christian (1994): Unzeitgemässe Betrachtungen zum Erstgespräch? In: Forum der Psychoanalyse 10,2, 195-196.
Bucher, J.-P./ Christian Kläui/ K. Ries/ S. Wiener (1995): Fortbildung der Spezialärzte Psychiatrie/ Psychotherapie 1993. Resultate einer Umfrage 1994. Schweiz. Ärztezeitung, 22.Feber, 327-330.
Kläui, Christian (1995): Zur Psychotherapie mit gewalttätigen neurotischen Patienten. Schweiz. Archiv Neurologie und Psychiatrie 146, 3/ 1995, 126-130.
Kläui, Christian (1996): Aber – Gedanken zur Zwangsneurose. RISS 36, 7-23.
Kläui, Christian (1996): Gedanken zum Körper in der Freudschen Psychoanalyse. szondiana 1/96, 61-82.
Kläui, Christian (1998): „Was machen wir, wenn wir eine Analyse machen?“ RISS 41, 41-48.
Kläui, Christian (1999): Der Traum zwischen Wort und Bild. RISS 46, 123-133.
Kläui, Christian (2000): Schöne neue Psychiatrie – an Stelle eines Editorials. RISS 49, 7-15.
Kläui, Christian (2001): In absentia. Gegenzauber, Rebus Blätter zur Psychoanalyse 18, 9-13.
Kläui, Christian (2001): Coraggio Casimiro. Die Frage der Melancholie zwischen Freud und Abraham. RISS 50.
Kläui, Christian (2004): „But It, the World … It Shames My Mute Pain“: Some Thoughts on Melancholia and Depression. In: Stewart, Elizabeth et. al. (Hg.): Lacan in the German-Speaking World. State University of New York Press, 131-145.
Kläui, Christian (2004): Warum Krieg? – Ein irritierender Text. RISS 59, 109-117.
Kläui, Christian (2004): E subito riprende il viaggio. primary care, 51, 1072-1079.
Kläui, Christian (2006): Scham und Schuld. Blick und Stimme. In: Schönbächler, Georg (Hg.): Die Scham in Philosophie, Kulturanthropologie und Psychoanalyse. Collegium Helveticum Heft 2, 57-65.
Kläui, Christian (2006): Die leise Stimme des Intellekts. Beitrag zum 150sten Geburtstag von Sigmund Freud. Basellandschaftl. Zeitung 5.5.2006, 8.
Kläui, Christian (2008): Psychoanalyse nach Freud. RISS 68,1, 9-19.
Kläui, Christian (2010): Spiegelstadium und Intersubjektivität. Zu Jacques Lacans Theorie des Spiegelstadiums. Zeitschrift für psychoanalytische Theorie und Praxis I, 27-39.
Kläui, Christian (2010): Enden in Unvollständigkeit. Zeitschrift für psychoanalytische Theorie und Praxis IV.
Kläui, Christian (2010): Norm, Normalität und das Ende der Analyse. Zeitschrift für psychoanalytische Theorie und Praxis IV.
Kläui, Christian (2010): The dark side of love. Überlegungen zu Eifersucht und Liebesübertragung. Werkblatt. Zeitschrift für Psychoanalyse und Gesellschaftskritik 27. Jg./2, Nr 65.
Kläui, Christian (2012): Einsicht und Anerkennen von Passivität. Eine zentrale Schwierigkeit, Therapien zum Gelingen zu bringen. Psychotherapie & Sozialwissenschaft 14, 1/2012, 135-149.
Kläui, Christian (2012): Welches Ende für die Analyse? RISS 78 (2012/II), 81-90.
Kläui, Christian (2012): Psychoanalyse mit Mona Lisa. Zu: Jean Laplanche, Neue Grundlagen für die Psychoanalyse, Psychosozial-Verlag, Giessen 2011, Zeitschrift für Psychoanalytische Theorie und Praxis 2012, 120-125.
Kläui Christian (2013): Sexualität: Ein Beispiel? In: Alice Holzhey zum 70. Geburtstag, Sonderausgabe des Bulletins der Gesellschaft für hermeneutische und Daseinsanalyse, 49-54.
Kläui, Christian (2014): Freud, Lacan und eine schöne junge Frau. texte, psychoanalyse. ästhetik. kulturkritik. Wien: Passagen, Heft 2/ 14, 83-98.
Kläui, Christian (2017): Freuds gewachsener Fels und Lacans Objekt a. RISS 85.
Kläui, Christian (2017): Freuds gewachsener Fels und Lacans Objekt a. RISS 85, 40-48.
Kläui, Christian (2018): Eifersucht, Kleinkriegserklärung an das Begehren, Lettre international 120, 1/2018.
Kläui Christian (2018): Keine Analyse ohne Glauben. Gott, Tod und das Unbewusste, Texte 2018.
Kläui Christian (2020): Im Erinnern liegt das Heil? Ein Versuch, die Erinnerungskultur der Psychoanalyse durchzuarbeiten, Zeitschrift für Kulturwissenschaften 1|2020, 17-27.
Kläui Christian (2020): „… vielleicht noch einmal zu lieben oder einfach zu sterben.“, RISS Materialien 5, 11-21.
Kläui Christian (2022): Analytiker werden: Eine unmögliche Herausforderung? In: 20-jähriges Gründungsjubiläum. AZPP Basel, 157-171.
Kläui Christian (2022): Peter Widmer, Destruktion des Ichs, Psychosozial-Verlag Giessen 2021, Buchrezension, Psyche 4/2022, 363-368.
Kläui Christian (2023): Ein Kind wird getötet. Die Todesstrafe, ein Akt der Perversion. Lettre international 140, 1/2023, 58-61.
Redaktion: Beate Hofstadler, 20.11.2010; Aktualisiert März 2023