Anny Angel-Katan - Chronologie

1898 in Wien als Tochter des jüdischen Kinderarztes Ludwig Rosenberg und seiner Frau Judith Rie geboren.
Besuch eines Mädchengymnasiums, Matura 1917.
1917-1923 Medizinstudium in Wien, Promotion zur Doktorin der gesamten Heilkunde.
1925 ordentliches Mitglied der WPV.
1926 Heirat mit dem Rechtsanwalt Otto Angel. Ein Sohn: Klaus. Scheidung zwei Jahre später.
Ab 1934 im antifaschistischen Widerstand tätig, Mitglied der KPÖ und Kurierin der Revolutionären Sozialisten.
1936 Emigration nach Holland
1937 Heirat mit dem niederländischen Analytiker Maurits Katan.
Ab 1937 Lehranalytikerin am Psychoanalytischen Institut in Den Haag.
1939 Geburt der Tochter Anna Marie.
1940er Jahre gemeinsam mit ihrem Mann im Widerstand gegen die deutsche Besatzung.
1945-46 Direktorin der Child Guidance Clinic in Den Haag.
1946 Emigration mit ihrer Familie in die USA, ließ sich in Cleveland, Ohio, nieder.
1946-1964 Professorin für Kinderpsychoanalyse an der School of Medicine der Case Western Reserve University, Ohio.
Mitglied der Detroit Psychoanalytic Society.
1950 gründet sie die Therapeutic Nursery School (später Hanna Perkins School) in Cleveland.
1957 Gründungsmitglied der Cleveland Psychoanalytic Society.
1958 Gründung des Hanna-Perkins-Ausbildungslehrgangs in Kinderpsychoanalyse in Cleveland.
Am 24.12.1992 stirbt Anny Angel-Katan in Cleveland, Ohio.

Summary:
Schon als Jugendliche begann sich Anny Katan für Psychoanalyse zu interessieren, sie absolvierte ein Medizinstudium und wurde 1925 ordentliches Mitglied der Wiener Psychoanalytischen Vereinigung. Sie engagierte sich in der Linken, 1934 im antifaschistischen Widerstand, emigrierte 1936 nach Holland und ging 1946 in die USA. Sie wirkte als Professorin für Kinderpsychoanalyse an der School of Medicine der Case Western Reserve University, Ohio, wurde Mitglied der Detroit Psychoanalytic Society und gründete 1950 die Therapeutic Nursery School (später Hanna Perkins School) in Cleveland. Gründungsmitglied der Cleveland Psychoanalytic Society.

Text: Katharina Seifert, 2008
Redaktion: CD, CH, 2010